TL;DNR: Mit dem Weitwinkel-Konverter WCL, dem Tele-Konverter TCL und Digitalzoom wird aus der Fuji X100F eine kompakte vielseitige Camera, die von Weitwinkel bis zur Portraitbrennweite beinahe alle Anwendungsbereiche abdeckt. Die Bildqualität ist dabei erstaunlich gut und durchaus einsetzbar, wenn man kein Pixelpeeper ist.
TL;DNR: Hybridautos sparen Benzin, wenn man dem System die Freiheit lässt, den Verbrenner möglichst oft im effizientesten Last- und Drehzahlbereich zu betreiben. Das geht vor allem auf hügeligen Landstrassen, aber auch im Stadtverkehr. Rekuperieren trägt unwesentlich zum Spareffekt bei und ist sogar die schlechtere Alternative zu vorausschauendem Fahren. Hybridautos sind einfacher aufgebaut als Diesel, zuverlässiger, und sparsamer. Und sauberer noch dazu.
Am 10. Juli wird die NASA Sonde „Juno“ über Jupiters grossen roten Fleck fliegen und ihn aus der bisher geringsten Distanz aller Raumsonden untersuchen.
Die Astronomen sitzen aber nicht untätig zuhause und warten gespannt auf die Daten, die Juno nach hause senden wird. Stattdessen führen sie von der Erde aus begleitende und ergänzende Beobachtungen mit verschiedenen Teleskopen und in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen durch. Aktuelle Infrarot-Aufnahmen vom Jupiter wurden vor wenigen Tagen von zwei Observatorien auf dem Mauna Kea (Hawai’i) veröffentlicht.
Grosse Neuigkeiten. Der Durchblog ist umgezogen. Neu findet ihr die meisten meiner Artikel unter dem Dach der renommierten SciLogs, betrieben von Spektrum.de in Parterschaft mit der ZEIT online. Dort habe ich sofort meinen eigenen Unterblog, der auch dort als durchblog laufen wird. Hier, an dieser Stelle, werden nur gelegentlich Artikel erscheinen, die für SciLogs weniger […]
Im 13. Jahrhundert verschwanden die Anasazi aus der Gegend um Mesa Verde und Four Corners (Nevada, Utah, Arizona, New Mexico), die sie vorher viele Jahrhunderte lang geprägt hatten, und in der sie grosse Siedlungen aus Steinhäusern („Pueblos“, cliff wellings) errichtetet hatten. Angebliche Nachfahren behaupten, eine lange Dürreperiode habe die Anasazi zum Umzug an den südwestlich gelegenen Rio Grande gezwungen. Aus religiösen Motiven lehnen viele dieser potentiellen Nachfahren aber DNA-Untersuchungen ab und betrachten die Entnahme von Proben aus Knochenfunden um Four Coners als Entweihung ihrer vermeintlichen oder tatsächlichen Vorfahren. Allerdings führt die Mitochondrien-DNA-Analyse von Truthühner weiter: historische Haustierknochen aus der Four Corners Region zeigen grosse genetische Verwandschaft mit heutigen Puten am Northern Rio Grande.
Sie kennen das: Sie klicken einen Link im Netz an, landen auf einer Seite und werden aufgefordert, sich einzuloggen oder einen kostenpflichtigen Account anzulegen. Nicht schon wieder! Oder der Text, den Sie lesen, nimmt nur einen schmalen Streifen in der Mitte der Seite ein, und links und rechts blinken Werbeanzeigen. Das Youtube-Video, das eine Kollegin […]
Aufbauend auf einer Studie von 2010 berichtete Julianne Holt-Lunstad, Professor für Psychologie an der Brigham Young University im August über eine deutlich ausgeweitete Metastudie zu den gesundheitlichen Folgen von Vereinsamung. In einer ersten Metastudie wurden 148 einzelne Studien mit mehr als 300 000 Teilnehmern ausgewertet. Ergänzt wurde diese Untersuchung um weitere 70 Studien, an denen […]
Bigelow Aerospace ist spezialisiert auf bewohnbare Module für den Eisatz im Weltraum, die aus einer flexiblen Aussenhaut bestehen, zusammengefaltet gestartet werden können und sich erst durch Aufblasen zur vollen Grösse entfalten. 2016 starteten sie mit der achten SpaceX Versorgungsmission ein erstes kleines Demonstrationsmodul, das BEAM (Bigelow Expandable Activity Module). Nach dem Ankoppeln an die […]
Kühe, Rehe und Hirsche richten sich vorwiegend in Nord-Süd Richtung aus.
Der totale Wärmegehalt der oberen 2000 m der Ozeane zeigt deutlich kleinere Temperaturschwankungen als die Oberflächentemperatur, und zeigt daher schon nach weniger als 4 Jahren zuverlässig einen Trend der Klimaerwärmung an, während die durch kurzfristige Schwankungen beeinflusste Oberflächentemperatur erst nach knapp 30 Jahren ähnlich aussagekräftige Schlüsse erlaubt. Der gefundene Trend passt exzellent zum CO2-Gehalt in der Atmosphäre.
Die Begeisterung und vielleicht auch nostalgische Wehmut über das Ende der grossartigen Cassini-Mission zum Saturn, der andauernde Strom von faszinierenden Fotos der Juno-Sonde im Jupiter Orbit oder die beeinduckende Erfogsserie von SpaceX, die im Abstand weniger Wochen eine Rakete nach der anderen starten und wieder landen, verdeckt unseren Blick auf die Aktivitäten in Sachen Raumfahrt, […]
Andauernde Probleme mit der Saljut 7 Raumstation einerseits, und die bereits gestartete Mir Station andererseits konfrontierten die sowjetische Raumfahrt Mitte der 80er Jahre mit einem Dilemma: sollte man die Saljut 7 reparieren und die noch ausstehenden Experimente durchführen, oder die Mir so schnell wie möglich in Betrieb nehmen und Saljut7 aufgeben? Da nur noch eine Sojus-Kapsel zur Verfügung stand, die an beide Raumstationen ankoppeln kann, musste eine Entscheidung her. Und man entschied sich zu einer riskanten Lösung: nicht entweder/oder sondern sowohl/als auch. Zwei Kosmonauten nahmen zunächst die Mir in Betrieb, wechselten von dort zur Saljut 7, führten die dort wartenden Experimente durch, und kehrten anschliessend zur Mir zurück. Nie zuvor und nie danach ist eine Crew von einer Raumstation zu einer anderen (und dann auch noch retour) geflogen.
TL;DNR: Spoiler: Sehr wahrscheinlich trinkst du genug, ja. Begründung: Sonst würdest du mehr trinken. Denke ich mir das nur aus? Nein, dazu gibt es Untersuchungen, die unabhängig begutachtet und in Fachmagazinen veröffentlich wurden. Klingt unglaublich?! Dann musst du wohl doch den ganzen Artikel lesen, und wahrscheinlich noch viel mehr.
© 2023 Durchblog. Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt mit Franz Josef Theme und WordPress.